© 1998-2025 by
Verlag Christoph Dohr Köln

aktualisiert
Dienstag, 28.01.2025 15:41

 

Robert Schumann

Sechs Klavierstücke in kanonischer Form op. 56

Bearbeitung für Klavier, Violine und Violoncello von Theodor Kirchner (1888)

hrsg. von Jürg Löffler

Partitur und Stimmen

M-2020-3987-8
EURO 21,80

Zur Bearbeitung

Um Kompositionen für Pedalflügel für die Praxis zu erhalten, mussten sie arrangiert werden. Insbesondere Schumanns Studien für den Pedalflügel op. 56 wurden seit jeher als besondere Juwelen erkannt und für verschiedene Besetzungen eingerichtet. Es gibt Bearbeitungen für Klavier zu vier Händen von Georges Bizet (1873), für zwei Klaviere zu vier Händen von Claude Debussy (1891), sowie die Nummern 2, 4, 5 und 6 für Klavier solo von Clara Schumann (1896; Neuausgabe in der Edition Dohr als E.D. 17629 in Vorb.). Von Theodor Kirchner existiert neben der hier vorliegenden Bearbeitung für Klavier, Violine und Violoncello ebenfalls eine Fassung für Klavier zu vier Händen (1888; Neuausgabe in der Edition Dohr als E.D. 20304). Die Originalausgabe von Kirchners Bearbeitung für Klaviertrio trägt den Untertitel "Freie Bearbeitung für Clavier, Violine und Violoncell". Kirchner nimmt sich allerdings nur wenig Freiheiten und hält sich eng an die Vorlage. Sein Hauptaugenmerk gilt einer geschickten Stimmverteilung, die das polyphone Gewebe der Kanons ins Zentrum rückt.
(Jürg Löffler)

Cover

Cover

Bewegen Sie die Maus über die Abbildungen, um Vergrößerungen angezeigt zu bekommen.

 
 
 
 
 
 

 

 

 


zurück zum Seitenanfang