3
Komponist | Herausgeber |
|
Bernard Wayne Sanders |
![]() |
Vita
Bernard Wayne Sanders wurde 1957 in DePere, Wisconsin (USA) geboren. Dort erwarb er 1979 das Bachelor of Music Degree am St. Norbert College und erhielt 1983 das Master of Music Degree der Wichita State University, Wichita, Kansas, USA. Danach ging er nach Hamburg, wo er 1989 das Orgeldiplom der Hamburger Musikhochschule erwarb. In dieser Zeit legte er das C- und B- Examen für Kirchenmusik ab. Während seiner Studien hatte er immer nebenamtliche Kirchenmusikstellen inne. So war er u.a. Organist an der Kathedrale von, Green Bay, Wisconsin. 1989 nahm er eine hauptamtliche Tätigkeit in Wermelskirchen (Bergisches Land) auf. Seit 1994 ist er hauptamtlicher Kirchenmusiker in den Gemeinden St. Gallus und Maria-Königin in Tuttlingen und Dekanatskirchenmusiker für das Dekanat Tuttlingen (Baden-Württemberg). 1996 wurde er vom Bistum Rottenburg-Stuttgart als Bischöflicher Orgelsachverständiger beauftragt. Als Teil seiner Ausbildung in den Vereinigten Staaten betrieb Sanders auch Kompositionsstudien. In einer amerikanischen Tradition stehend zeichnet sich seine Tonsprache insbesondere durch eine zwanglose Verbindung verschiedenster Elemente aus. Rhythmische Prägnanz, melodische Eingängigkeit und harmonisch pointierte Wendungen haben ihre Wurzeln in diversen Stilrichtungen, z.B. dem Impressionismus oder dem Jazz. Mehrfach wurden seine Werke bereits ausgezeichnet. Sowohl eine neue Liedmelodie zu dem Text von Henry W. Baker "O praise ye the Lord" als auch das Choralvorspiel über "Rendez à Dieu" wurden in dem "New Music Contest" anlässlich der American Guild of Organists Region I Convention 1997 prämiert. "Suite für Orgel" erhielt 1991 eine honorable mention beim Second Presbyterian Church Composition Contest in Newark, New Jersey, und das Voluntary on "Sharpthorne" einen dritten Preis beim Dallas '94 Voluntary Writing Contest, Dallas, Texas (beide auf der CD "Grand Choeur", Jan Ernst spielt Orgelwerke von Bernard Wayne Sanders, CD amb 97987). Neben zahlreichen Werken für Orgel schreibt Sanders auch für kammermusikalische und größere Besetzungen. Viele seiner Werke sind bei Verlagen in den USA und Deutschland erschienen - die meisten davon in der Edition Dohr. |
Bernard Wayne Sanders (b. 1957) is full-time music director at the parishes of St. Gallus and Mary Queen in Tuttlingen, a position he has held since 1994. He is also diocesan liaison and an official organ consultant for the Tuttlingen area (Baden-Wurttemberg, Germany). In addition to his responsibilities as a church musician Sanders composes sacred and secular works for a wide variety of media ranging from solo instruments to orchestra and solo voice to large choir. His compositions have been awarded prizes in international composition contests and his catalogue includes a variety of commissioned works. To date five full length CDs document his compositions for and with organ, his chamber music is represented on others. Much of his organ, choral and chamber music has been released by American and German publishing houses. Sanders received the Bachelor of Music degree, magna cum laude, from St. Norbert College in his native city of DePere, Wisconsin (USA) and the Master of Music degree in Organ Performance from Wichita State University. Postgraduate study in Germany culminated in a further degree in organ performance from the Hochschule für Musik in Hamburg and in examinations for Church Music in Hamburg and Cologne. |
Werke in der Edition Dohr |