Autor | Herausgeber |
|
Hans-Josef Irmen |
|
Vita
Hans-Josef Irmen (1938-2007), Musikpädagoge, -wissenschaftler und Dirigent, studierte u.a. in Köln Musik (Hauptfach Geige) sowie Musikwissenschaft, Philosophie und Pädagogik (Promotion 1969). |
|
Titel im Verlag Dohr
Titel im Verlag Dohr
![]() |
![]() |
Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke Engelbert Humperdincks |
215 S., Incipits, Bibliographie, Personen- und Werkregister. Leinen ISBN 978-3-86846-122-0 |
Schriften und Herausgeberschaft in der Reihe "Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte" |
|||
![]() |
![]() |
Engelbert Humperdinck als Kompositionsschüler Josef Rheinbergers, I. Teil |
XIII/154 S. Köln: Arno Volk 1974 |
![]() |
![]() |
Engelbert Humperdinck als Kompositionsschüler Josef Rheinbergers, II. Teil |
V/150 S. Köln: Arno Volk 1974 |
![]() |
![]() |
Engelbert Humperdinck und sein transzendental-ästhetisches System der Plastik in: Ars Musica – Musica Scientia. Festschrift Heinrich Hüschen zum 65. Geburtstag hrsg. von Detlev Altenburg |
473 S. Köln: Verlag der Rheinischen Musikgeschichte 1980 |
Herausgeberschaft |
|||
![]() |
Briefe und Tagebücher |
145 S. Köln: Arno Volk 1975 |
|
![]() |
Briefe und Tagebücher |
140 S. Köln: Arno Volk 1976 |
|
![]() |
![]() |
Instrumentationslehre |
145 S. Köln: Verlag der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte 1981 |
![]() |
![]() |
Studien zur Musikgeschichte der Stadt Mönchengladbach (II) Beiträge von Ernst Klusen, Gottfried Göller, Wilfried Stüven, Hans-Josef Irmen, Wolfgang Löhr, Fritz Eisheuer, Gudrun Busch, Richard E. Tristram, Henry Thiel Anhang: Neue Orgeln; Alte Glocken |
123 S. + 36 S. Tafelteil Köln: Arno Volk 1975 |