Ferdinand Hiller |
Ecce Sacerdos o.op./HW deest für vierstimmigen gemischten Chor a cappella Erstausgabe, hrsg. von Florian Ilge Partitur, zgl. Chorpartitur M-2020-4877-1 |
Zum WerkWährend seines Aufenthaltes in Rom in den Jahren 1841 und 1842 waren Hiller und seine Familie der Mittelpunkt der deutschen Künstlerkolonie in der "ewigen Stadt". Der vielseitig interessierte Komponist studierte hier die römische Vokalpolyphonie nach Giovanni Pierluigi da Palestrina und nahm auch an Proben der päpstlichen Kapelle teil. Seine Lehrer in dieser Zeit waren Giuseppe Baini (1775–1844), ein italienischer Musikhistoriker und Kirchenkomponist und Fortunato "Abbate" Santini (1777–1861), ein katholischer Geistlicher, Komponist und Musiksammler. Letzterer ist zugleich der Widmungsträger der vorliegenden Motette, die am 27. April 1842 in Rom vollendet wurde und hier nun erstmals im Druck vorliegt. (Florian Ilge) |
||
Bewegen Sie die Maus über die Abbildungen, um Vergrößerungen angezeigt zu bekommen. |
||
|
||
|

