© 1998-2025 by
Verlag Christoph Dohr Köln

aktualisiert
Mittwoch, 29.01.2025 11:39

 

Theodor Kirchner

Romanzen op. 22

hrsg. von Jürg Löffler

M-2020-4802-3
EURO 15,80

Zum Werk

Die Romanzen op. 22 entstanden in Kirchners Zeit in Würzburg, wo er von 1873 bis 1875 die dortige Musikschule leitete. Für das kompositorische Schaffen des damals fünfzigjährigen Kirchner war die Zeit recht fruchtbar. Neben acht weiteren Klavierwerken entstand in Würzburg auch das Streichquartett op. 20, eines seiner wenigen Werke in größeren Formen. Theodor Kirchner knüpft bei seinen Romanzen für Klavier op. 22 an Robert Schumanns Romanzen op. 28 (1839) an, die das Poetische mit dem Leidenschaftlichen verbinden. Der rote Faden ist das erzählerische Element. Es sind "Lieder ohne Worte", mal träumerisch-versponnen, mal aufwühlend und abenteuerlich. (Jürg Löffler)

Cover

Cover

Bewegen Sie die Maus über die Abbildungen, um Vergrößerungen angezeigt zu bekommen.

 
 

 

 

 


zurück zum Seitenanfang