Theodor Kirchner |
Kindertrios op. 58 hrsg. von Jürg Löffler Partitur und Stimmen M-2020-4803-0 |
Zum WerkDie Kindertrios op. 58 sind eine alternative Fassung der Stücke für Enkel WoO für Klavier (Neuausgabe: E.D. 30805). Die Kompositionen entstanden in Kirchners Leipziger Jahren, wo er von 1876 bis 1883 als Klavierlehrer und freischaffender Komponist wirkte. Es lässt sich nicht bestimmen, welche der beiden Versionen zuerst komponiert wurde. Die Triofassung ist allerdings umfangreicher: zwei Stücke wurden erweitert und zwei neue ergänzt. Die Stücke sind für "Kinder" bzw. "Enkel" geschrieben, was aber nicht bedeutet, dass sie auch leicht zu spielen sind. Die spieltechnischen Anforderungen halten sich zwar in Grenzen, aber an die musikalische Vorstellungskraft und Flexibilität stellt Kirchner wie üblich hohe Ansprüche. Die meisten Stücke sind allerdings kurz und überschaubar und präsentieren Kirchner als Meister der Miniaturen. Auf engstem Raum werden harmonische, rhythmische und polyphone Register gezogen, die der Entdeckung harren. Es sind wertvolle und durchgängig inspirierte Stücke, geeignet für den Unterricht, wo romantische Kammermusikstücke für die Unter- und Mittelstufe Mangelware sind. (Jürg Löffler) |
||
Bewegen Sie die Maus über die Abbildungen, um Vergrößerungen angezeigt zu bekommen. |
||
|
||
|
![](../graphiken/30803_bm.jpg)
![](../graphiken/30803_m.jpg)