© 1998-2025 by
Verlag Christoph Dohr Köln

aktualisiert
Mittwoch, 26.03.2025 16:07

 

Dorothea Hofmann

Pillars of Creation (2024)

für Orgel

M-2020-3761-4
EURO 9,80

Zmn Werk

Die "Pillars of Creation" ("Säulen der Schöpfung") genannte Formation im 7000 Lichtjahre entfernten Adlernebel erstreckt sich vier Lichtjahre in den Weltraum hinein. An ihren Spitzen bilden sich Protosterne aus molekularem Wasserstoff und Staub. Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum und es ist in seinem häufigsten Isotop auch das am Einfachsten aufgebaute Element: ein Proton und ein Elektron. Mehr nicht. Und nicht nur für die Entstehung von Sternen ist Wasserstoff grundlegend, sondern Wasserstoff ist auch in allen lebendigen Organismen ein wesentlicher Baustein: auch in uns Menschen. Die elektromagnetischen Wellen der Wasserstoff-Atome lassen sich im sichtbaren Bereich Farben zuordnen, doch da Farben und Töne gleichermaßen Schwingungen sind, lassen sich aus den Frequenzen der farbigen Spektrallinien des Wasserstoffs durch Oktavierung auch hörbare Töne ermitteln: gis – cis – dis – e und f. Wasserstoff klingt also! Dieser "Wasserstoff-Klang" ist der Ausgangspunkt meiner Komposition. Erst allmählich werden sich andere Töne dazu mischen, doch immer wieder leuchtet strahlend der "Wasserstoff-Akkord". (Dorothea Hofmann)

Cover

Cover

Bewegen Sie die Maus über die Abbildungen, um Vergrößerungen angezeigt zu bekommen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 


zurück zum Seitenanfang