Zum Werk
Folgende Aspekte flossen in die Komposition ein:
- das Werk soll Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ansprechen
- das Werk soll nicht zu lang sein, um im Gottesdienst Platz zu finden (Aufführungsdauer: ca. 1 h)
- möglichst viele Gruppen in der Gemeinde sollen bei der Aufführung einbezogen werden können (Alternativbesetzungen)
Besetzung
- "große" Singrollen: Petrus, Maria Magdalena, Maria aus Magdala
- "kleine" Singrollen: fünf Jünger, einige hohe Stimmen (Anzahl kann angepasst werden)
- "große" Sprechrollen: Erzähler/in, das Kind
- "kleine" Sprechrollen: zwei römische Soldaten, ein Händler, Bettler
- einstimmiger Kinder/Jugendchor
- Instrumente: Flöte, Posaune, Violine, Violoncello, Klavier und Orgel
- optionale/alternative Instrumente:Syntheziser (statt Orgel), Posaunenchor (nur bei Eröffnung und Schlusschor), Kontrabass (weitgehend colla parte mit Violoncello)
Stimmenset
Das Stimmenset umfasst:
- Flöte
- Posaune
- Violine
- Violoncello
- Kontrabass (ad lib.)
- vierstimmiger Posaunenchor (ad lib.), z.B. 2 Trompeten und 2 Posaunen. Spielpartitur (4 Expl.)
|

|

|