Ferdinand Bruckmann |
Sonate (1957) für Posaune und Klavier Partitur und Stimme M-2020-0535-4 |
Zum WerkWas ist das F-E-G-Fis anderes als eine Transposition unseres B-A-C-H? Es ist gedacht als Signal, gleichsam als Motto: Achtung - hier soll es ernsthaft, wenn schon nicht ernst, zugehen. Die Posaune kann ihre weite Skala an tonlichen Nuancen zeigen, ebenso ihre dynamischen Möglichkeiten vom Pianissimo zum Fortissimo. Beide Instrumente - Posaune und Klavier - haben sozusagen "angenehme" Schwierigkeiten zu bewältigen. Auf diese Weise hat sich diese Sonate immer als wirkungsvolles Vortragsstück bewährt -- im Konzert wie auch beim Wettbewerb. (Ferdinand Bruckmann)
|
||
Bewegen Sie die Maus über die Abbildungen, um Vergrößerungen angezeigt zu bekommen. |
||
|

