Luigi Boccherini |
Quintett D-Dur G. 448 für Gitarren-Trio eingerichtet von Oliver Eidam und Frank Ahrens Partitur und Stimmen M-2020-2240-5 |
Der die Gitarre liebende spanische Marquis de Benavente beauftragte Boccherini damit, zwölf seiner Klavierquintette für Gitarre und Streicher einzurichten. Das hier bearbeitete vierte Quintett D-Dur (G. 448) ist als "Fandango-Quintett" bekannt und eines seiner berühmtesten Werke geworden. Im letzten Satz, dem Fandango, einem traditionellen spanischen Tanz, erkennt man deutlich die spanischen Einflüsse auf den italienischen Komponisten. |
||
Bewegen Sie die Maus über die Abbildungen, um Vergrößerungen angezeigt zu bekommen. |
||
|

