Komponist |
|
Friedrich Smetana |
![]() |
Vita
Friedrich (Bedrich) Smetana, geboren am 2. März 1824 in Leitomischl, gestorben am 12. Mai 1884 in Prag. Tschechischer Komponist, studierte Klavierspiel und Theorie an der Musikschule von Josef Proksch und wurde ein anerkannter Konzertpianist. 1861 ließ er sich in Prag nieder. 1874 wurde er taub und musste auf alles praktisches Wirken verzichten. Ab 1882 zeigen sich in Smetanas Werken Spuren einer Geisteskrankheit, an der er am 12. Mai 1884 in Prag starb. |
|
Titel in der Edition Dohr |
Titel in der Edition Dohr
Bearbeitungen
![]() |
![]() |
Cibulicka ("Zwiebelchen") für Saxophonquintett/-orchester bearbeitet von Albert Loritz (sax culture, Vol. 11) |
Partitur und Stimmen M-2020-2931-2 |
![]() |
![]() |
Die Moldau für Klarinette in A solo bearbeitet von Manfred Niehaus |
M-2020-0200-1 |
![]() |
![]() |
Die Moldau Transkription für Orgel solo von Barbara Bannasch |
M-2020-0035-9 |
Kompositionen mit Smetana-Bezug |
|||
![]() |
![]() |
Bitornello da caccia (1993) |
Partitur und Stimmen M-2020-0985-7 |