Bearbeiter |
|
Martin Schmeding |
|
Vita
Martin Schmeding (*1975) studierte Kirchenmusik, Musikerziehung, Blockflöte, Orgel, Dirigieren, Cembalo und Musiktheorie in Hannover, Amsterdam und Düsseldorf. Als Organist tätig u.a. ab 1999 an der Neanderkirche in Düsseldorf, von 2002 bis 2004 Kreuzorganist an der Kreuzkirche in Dresden, von 2012 bis 2016 Titularorganist der Freiburger Ludwigskirche. Nach Lehraufträgen in Hannover, Leipzig, Weimar und Dresden war Schmeding von 2004 bis 2015 Professor für Orgel an der Hochschule für Musik Freiburg; zum Herbst 2015 übernahm er den für Orgelliteratur an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig. |
Es entstanden zahlreiche Aufnahmen für Fernsehen, Rundfunk und CD. Mit dem Gewinn des "Echo Klassik 2010" als Instrumentalist des Jahres erhielt Martin Schmeding für seine Einspielung der Goldberg-Variationen in einer Orgelfassung einen der bedeutendsten internationalen Musikpreise. |
Titel in der Edition Dohr
![]() |
![]() |
Waldszenen op. 82 für Orgel bearbeitet (édition bon(n)orgue Vol. 94) |
M-2020-4494-0 |