Autor | Herausgeber |
|
Dr. Harald Kümmerling |
![]() |
Vita
Harald Kümmerling, geboren am 4. Juli 1927. Studium an der Musikhochschule Halle, der Kunstakademie Burg Giebichenstein und der Universität Halle (Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Italienisch). Promotion 1956 mit Dissertation "Johann Philip Förtsch als Kantatenkomponist". Weitere Themen ergaben sich aus Forschungsaufträgen zur Quellenforschung: Katalog der Sammlung Bokemeyer, Katalog der musikal. Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek Dresden, Katalog der Sammlung Commer, Spartierungen der Orchestersuiten im 17. Jahrhundert (einige Neuausgaben bei verschiedenen Verlagen). Leiter der Arbeitsgruppe RISM der DDR. Bibliothekar am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Köln. 1981-1985 führender Herausgeber (Primus inter Pares) und Verleger der Zeitschrift FUSA. 1985 Entdeckung und 1986 Edition der Markus-Passion von Carl Philipp Emanuel Bach. 1992 bis 2001 Lehrauftrag "Orgelchoräle von Johann Seabstian Bach" und "Musikikonographie" am Pontificio istituto di Musica Sacra (PIMS) in Rom. Harald Kümmerling starb am 30. September 2005 nach langer schwerer Krankheit in Köln. |
Schwerpunkt von Kümmerlings wissenschaftlichen Studien waren die Chorbücher mit den Mess-Vertonungen der niederländischen Kontrapunktisten aus der Generation Josquin, Obrecht, de la Rue, Mouton. Er fertigte in Originalformaten einzigartige Faksimilia millimetergetreu nicht nur der Notationen, sondern auch der kunstvollen Miniaturen und Kalligraphien an, Derzeit sind die 21 Messen als Exponate in großen Ausstellungen im In- und Ausland zu kulturgeschichtlichen Themen begehrt. |
Editionen |
Editionen
Denkmäler rheinischer Musik
![]() |
![]() |
Cantiones Sacrae (1571) (Denkmäler Rheinischer Musik Bd. 17) |
Partitur. 116 S. Musikverlag Schwann Düsseldorf 1974 |
![]() |
![]() |
Cantiones Sacrae (1588) (Denkmäler Rheinischer Musik Bd. 18) |
Partitur. 123 S. Musikverlag Schwann Düsseldorf 1976 |
![]() |
![]() |
Cantiones Sacrae (1591) (Denkmäler Rheinischer Musik Bd. 16) |
Partitur. 95 S. Musikverlag Schwann Düsseldorf 1972 |
![]() |
![]() |
Martin Peu d’Argent Cantiones Sacrae. Liber primus (1555) (Denkmäler Rheinischer Musik Bd. 20) |
Partitur. 104 S. Musikverlag Schwann Düsseldorf 1979 |
sonstige Editionen |
|||
![]() |
![]() |
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Markus-Passion (Zerbst 1750) für Soli, Chor, Orchester und Basso continuo. [Das Werk wird von der Forschung mittlerweile Johann Georg Röllig zugeschrieben; Titel: Die betrübte und getröstete Geistliche Sulamith] |
Studienpartitur Stimmenset |
Aufsätze im Verlag Dohr
Zeitschrift (FUSA)
FUSA - Journal für Kenner & Liebhaber von Kunst - Literatur - Musik. In Verbindung mit René Pandelaers, P. Gerhard Ruf, Michael Scheck, Ludo Simons, Jan Theuwissen, Grete Wehmeyer, hrsg. von Frans Baudouin, Joachim Gaus, Harald Kümmerling, Johannes Rathofer. 20 Hefte, FUSA-Verlag Hürth 1981-1985. Vertrieb der antiquarischen Lagerbestände durch den Verlag Dohr Köln.
![]() |
![]() |
|
48 S. FUSA - Heft 1 (1981) |
![]() |
![]() |
Vergil
|
48 S. FUSA - Heft 2 (1981) |
![]() |
![]() |
Bruegel
|
49 S. + 16 S. FUSA - Heft 3 (1981) |
![]() |
![]() |
|
48 S. + 16 S. FUSA - Heft 4 (1981) |
![]() |
![]() |
San Francesco
|
48 + 16 S. FUSA - Heft 5 (1981) |
![]() |
![]() |
Vergil
|
48 + 16 S. FUSA - Heft 6 (1982) |
![]() |
![]() |
Bruegel
|
insges. 48 S. FUSA - Heft 7 (1982) |
![]() |
![]() |
Romanik in Köln
|
insges. 96 + 16 S., zahlreiche Abbildungen FUSA - Heft 8/9 (1982) |
![]() |
![]() |
|
insges. 48 S. FUSA - Heft 10 (1982) |
![]() |
![]() |
Der Genter Altar
|
48 S. + 16 S. FUSA - Heft 11 (1983) |
![]() |
![]() |
Schrift und Bild
|
insges. 48 S. FUSA - Heft 12/13 (1983) |
![]() |
![]() |
San Francesco
|
FUSA - Heft 14/15 (1984) |
![]() |
![]() |
Die Matthäus-Passion von J. S. Bach
|
FUSA - Heft 16-20 (1985) |